Dvr Nvr Faq
VR

Videosicherheits-Glossar

Durchsuchen Sie unser Glossar mit Begriffen zur Videosicherheit.

EIN |B |C |D |E |F |G |H |ich |J | K. |L |M |N |Ö |P |Q |R |S |T |U |v |W | X |Y | Z

EIN

3-Achsen-Montagehalterung / 3-Achsen-Gimbal

Kameras mit 3-Achsen-Montagehalterung (Bullet-Kameras) oder 3-Achsen-Gimbal (Dome-Kameras) ermöglichen es Ihnen, die Kamera praktisch überall zu montieren (Wand oder Decke) und die Kamera in jedem Winkel zu positionieren, um das gewünschte Sichtfeld zu erreichen .

Zugriffskontrolle (Physisch)

Die selektive Einschränkung des physischen Zugriffs auf einen physischen Standort oder eine andere Ressource.

Zugriffskontrollsystem

Ein miteinander verbundener Satz von Controllern, der die Ein- und Ausgänge von Sicherheitsbereichen verwaltet und Personen den Zugang gewährt oder verweigert.

Adaptive Kontrastverbesserung (ACE)

ACE arbeitet daran, den Kontrast lokal zu erhöhen und Bilddetails hervorzuheben, um gestochen scharfe, hochdetaillierte Bilder zu erzeugen.

Betrachtungswinkel

Kann in Diagonal, Horizontal oder Vertikal ausgedrückt werden. Kleinere Brennweiten ergeben einen größeren Blickwinkel.

Anti-Passback

Anti-Passback ist eine Sicherheitsmaßnahme zur Zugangskontrolle, die einen Karteninhaber daran hindert, seine Zugangskarte an eine Person hinter ihm weiterzugeben, und ihm Zugang zu einer gesicherten Zone gewährt.

Anti-Tailgating

Der Begriff „Auffahren“ bezieht sich auf Fälle, in denen eine Person ihre Zugangskarte durchzieht und eine andere Person oder ein anderes Fahrzeug sie am Eingang „anfährt“. Anti-Tailgating ist eine Sicherheitsmaßnahme zur Zugangskontrolle, die es einem Karteninhaber nicht erlaubt, eine Zone zu verlassen, die er nie als gültiger berechtigter Benutzer betreten hat.

Öffnung

Die Öffnung der Linse, die die Lichtmenge steuert, die die Oberfläche des Tonabnehmers erreicht. Die Größe der Blende wird durch die Blendeneinstellung gesteuert.

Seitenverhältnis

Das Verhältnis von Breite zu Höhe für den Rahmen des Fernsehbildes. 4:3 für Standardsysteme

Automatischer Back-Fokus

Die Kamera ermöglicht es Benutzern automatisch und nahtlos, den Fokus der Bilder anzupassen, was eine schnelle und einfache Installation ermöglicht.

Objektiv mit automatischer Blende

Ein Objektiv mit einer elektronisch gesteuerten Blende, die es dem Objektiv ermöglicht, bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen eine Lichtstärke beizubehalten.

Automatisches Schwenken

Ermöglicht das Schwenken der Kamera und das Bereitstellen einer detaillierten Ansicht vordefinierter, spezifischer Bereiche mit einstellbarer Geschwindigkeit und Haltezeiten.

Automatischer Weißabgleich

Die Fähigkeit einer Farbkamera, weißes Licht in die Blende automatisch auszugleichen.

Automatische Verstärkungsregelung (AGC)

Eine Funktion der Kamera (und vieler elektronischer Geräte), die die Verstärkung oder Lautstärke des Signals automatisch ausgleicht, mit der Möglichkeit, die Lautstärke zu erhöhen, wenn sie zu niedrig ist, und sie zu verringern, wenn sie zu hoch ist.

B

Fokus zurück

Eine mechanische Einstellung in einer Kamera, die das Abbildungsgerät relativ zum Objektiv bewegt, um unterschiedliche Schnittweiten von Objektiven auszugleichen. Eine wichtige Einstellung, wenn ein Zoomobjektiv angebracht ist.

Balun

Ein Transformator, der Impedanzunterschiede ausgleicht, sodass ein auf einem Koaxialkabel erzeugtes Signal auf ein Twisted-Pair-Kabel übertragen werden kann.

Bandbreite

Bandbreite ist entweder als Kanalkapazität oder als maximaler Durchsatz in Ihrem Netzwerk definiert.

Schwarzwert

Die dunklen Teile eines Videosignals entsprechen etwa 0,3 Volt.

BLC (Gegenlichtkompensation)

Ein Merkmal moderner CCD-Kameras, das eine starke Hintergrundbeleuchtung elektronisch kompensiert, um Details wiederzugeben, die normalerweise als Silhouette erscheinen würden.

BNC

BNC (British Naval Connector) ist ein Stecker, der in CCTV-Installationen zwischen Koaxialkabel und einem Ein-/Ausgangsport (männlich oder weiblich) verwendet wird.

C

Kameraformat

Die ungefähre Größe eines Bildaufnahmegeräts einer Kamera. Dieses Maß wird von der diagonalen Linie eines Chips abgeleitet. Gängige Formate sind 1/6 Zoll, 1/4 Zoll, 1/3 Zoll, 2/3 Zoll und 1 Zoll.

CAT5-Kabel

Ein Twisted-Pair-Kabel, das für Netzwerkverkabelung und Zugriffskontrolldatenfunktionen verwendet wird.

CCD

Ladungsgekoppeltes Bauelement, ein flacher, dünner Wafer, der lichtempfindlich ist und das Bildgebungsgerät der meisten modernen Kameras bildet. Die Größe wird diagonal gemessen und kann 1/3 Zoll - 1/2 Zoll oder 2/3 Zoll betragen. Es gibt zwei Arten, Frame-Transfer und Interline-Transfer.

CCD-Bildsensor

Ein lichtempfindliches Bildgebungsgerät, das in vielen Netzwerk-IP-Videokameras verfügbar ist. Der CCD-Bildsensor wandelt Licht in elektronische Signale um und bietet eine starke Lichtempfindlichkeit, um Videos bei schlechten Lichtverhältnissen aufzunehmen.

960H Bildsensor

Hochauflösendes Video ansehen und aufnehmen. Eine Überwachungskamera mit einem 960H-Bildsensor arbeitet mit einem 960H-DVR zusammen, um ein um 33 % größeres Bild und ein schärferes, detaillierteres Video zu liefern als Standard-DVRs, die mit einer D1-Auflösung aufzeichnen. 960H erzeugt ein breiteres Bild als CIF oder D1. Dadurch wird die Bilddehnung auf Breitbildmonitoren reduziert, was ein häufiges Problem bei niedrigeren Auflösungen ist.

CCIR

Legt fest, wie viele Kameras gleichzeitig aufgezeichnet werden können. Mit einem Vierkanal-DVR können Sie beispielsweise bis zu 4 Videokameras gleichzeitig aufnehmen und anzeigen.

Kanäle

Der europäische 625-Zeilen-Standard für das Videosignal.

C-Mount

Ein Industriestandard für die Befestigung eines Objektivs an einer Kamera mit einem 1-Zoll-x-32-Gewinde und einem Abstand von der Bildebene von 17,52 mm von der Schulter des Objektivs. Ein C-Mount-Objektiv kann mit einer CS-Mount-Kamera mit einem 5-mm-Adapterring verwendet werden.

CS-Mount

Ein Industriestandard für die Befestigung eines Objektivs an einer Kamera mit einem 1-Zoll-x-32-Gewinde und einem Abstand von der Bildebene von 12,52 mm von der Schulter des Objektivs. Ein CS-Mount-Objektiv darf nicht an einer C-Mount-Kamera verwendet werden.

Koaxialkabel

Ein Kabeltyp, der einen großen Frequenzbereich mit sehr geringem Signalverlust übertragen kann.

Kompression

Die Verringerung der Verstärkung bei einem Pegel eines Bildsignals in Bezug auf die Verstärkung bei einem anderen Pegel desselben Signals.

Verdecktes Kabelmanagement

Wo die Video- und Stromkabel der Kamera durch eine integrierte Montagehalterung geführt werden, um die Verkabelung vor Vandalen und Kriminellen zu schützen und eine sauberere Installation zu ermöglichen. Bei Anwendungen, die eine externe Verkabelung erfordern, kann aus praktischen Gründen eine Lücke in der Basis der Montagehalterung der Kamera vorhanden sein.

D

D1

Volle Auflösung, die 720 x 480 Pixel (NTSC) anzeigt.

Digitaler Tag/Nacht

Tag/Nacht-Kameras sind so konzipiert, dass sie bei schlechten Lichtverhältnissen genauso gut funktionieren wie tagsüber. Digitale Tag/Nacht-Kameras verwenden einen elektronischen Filter, um tagsüber Infrarotlicht zu blockieren und lebensechte Farbbilder zu erzeugen. Nachts schaltet die Kamera auf Schwarz& Weißmodus, der es ermöglicht, Infrarotlicht zu sehen und klare Schwarzweißbilder des überwachten Bereichs aufzunehmen.

Tag/Nacht (wahr)

Tag/Nacht-Kameras mit True Day/Night (ICR) liefern ein scharfes Bild bei schlechten Lichtverhältnissen und bei Nacht. Ein IR-Sperrfilter blockiert Infrarotlicht, um tagsüber naturgetreue Farbbilder zu erzeugen. Bei schlechten Lichtverhältnissen und nachts wird der Filter entfernt und lässt Infrarotlicht durch, um gestochen scharfe, gut definierte Schwarzweißbilder zu liefern.

Tiefenschärfe

Der Fokusbereich einer Linse oder eines optischen Systems. Sie wird von der Entfernung hinter einem Objekt bis zur Entfernung vor dem Objekt gemessen, wenn das Betrachtungsobjektiv das Objekt scharf zeigt.

Tiefe des Fokus

Der Bereich des Abstands zwischen Sensor und Objektiv, in dem das vom Objektiv erzeugte Bild klar fokussiert ist.

Digitale Rauschunterdrückung (DNR)

Die Digital Noise Reduction (DNR)-Technologie bietet mehrere Vorteile. Erstens liefert DNR ein saubereres Signal, was zu einer Einsparung von bis zu 70 % Speicherplatz führt – sodass Sie mehr Videobeweise auf Ihrer Festplatte speichern können. Außerdem liefern mit DNR-Technologie ausgestattete Kameras ein optisch ansprechenderes Bild, wodurch Verdächtige leichter identifiziert werden können. Schließlich erleichtert die DNR-Technologie Ihrer Kamera die Unterscheidung zwischen echter Bewegung und Bildrauschen, wodurch Ihr DVR bei der Bewegungserkennung effizienter ist – insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Wie es funktioniert: Der Chip in einer Kamera nimmt ständig Rauschen (feines Rauschen) in Ihren Bildern auf, insbesondere in Low-Light-Modi. Die DNR-Technologie kompensiert dies, indem sie Unvollkommenheiten im Bild korrigiert, indem sie einen großen Prozentsatz dieses Rauschens entfernt. Wenn ein DVR oder Computer die Videodaten verarbeitet, muss er jeden bewegten Teil des Bildes komprimieren und speichern. Je weniger Rauschen im Bild, desto weniger Daten speichert der DVR und desto mehr reale Bewegungen erkennt er.

2D + 3D digitale Rauschunterdrückung (DNR)

2D + 3-D DNR beinhaltet Bild-zu-Bild-Rauschunterdrückung mit räumlicher Rauschunterdrückung, um bei schlechten Lichtverhältnissen klare Videobilder mit weniger Rauschen zu erzeugen. Die Rauschunterdrückung ist für Videos von entscheidender Bedeutung, da Rauschen die Bildqualität beeinträchtigt. Kameras mit 2D + 3-D DNR erzeugen schärfere, genauere Videobilder mit weniger Geisterbildern.

Digitale 3D-Rauschunterdrückung (3D-DNR)

3D-DNR beinhaltet eine Bild-zu-Bild-Rauschunterdrückung mit räumlicher Rauschunterdrückung, um bei schlechten Lichtverhältnissen klare Videobilder mit weniger Rauschen zu erzeugen. Die Rauschunterdrückung ist für Videos von entscheidender Bedeutung, da Rauschen die Bildqualität beeinträchtigt. Kameras mit 3D-DNR erzeugen schärfere und genauere Videobilder.

Digitale Signalverarbeitung

Ein Algorithmus innerhalb der Kamera, der Daten (das Bild) digitalisiert. Beispiele hierfür sind die automatische Kompensation von Hintergrundbeleuchtungsstörungen, Farbbalanceschwankungen und Korrekturen im Zusammenhang mit der Alterung elektrischer Komponenten oder der Beleuchtung. Funktionen wie elektronisches Schwenken und Zoomen, Bildanmerkung, Komprimierung des Videos für die Netzwerkübertragung, Merkmalsextraktion und Bewegungskompensation können einfach und kostengünstig zum Funktionsumfang der Kamera hinzugefügt werden.

Digitaler Slow-Shutter

Ermöglicht es Ihnen, klare Bilder bei extrem schlechten Lichtverhältnissen zu sehen, ohne dass künstliche Beleuchtung erforderlich ist. Die DSS-Technologie (auch als „Sens-Up“ oder „Sense-Up“ bekannt) ermöglicht sehr schwache Lichtverhältnisse, indem sie die Verschlusszeit verlangsamt, damit mehr Licht vom CCD-Imager erfasst werden kann. Das bedeutet, dass die Kamera Farbbilder bei nahezu Dunkelheit aufnehmen kann. Der Benutzer kann diese Einstellungen anpassen, um Bedingungen anzugeben, unter denen diese Funktion automatisch aktiviert wird.

Digital Wide Dynamic Range (D-WDR)

Ermöglicht der Kamera, klarere Bilder bei nicht idealen Lichtverhältnissen zu erzeugen. D-WDR gleicht den Kontrast von Licht und Schatten aus, um die Sichtbarkeit in dunklen Bereichen innerhalb einer Szene zu verbessern.

Verzerrung

Die Abweichung der empfangenen Signalwellenform von der ursprünglich gesendeten Wellenform.

Tür-Controller

In Zugangskontrollsystemen ist ein Türcontroller ein Datenerfassungsgerät, das häufig Software enthält, um Entscheidungen zur Zugangskontrolle zu treffen.

Türschlag

Eine Platte, die am Türpfosten montiert ist, um einen Fettdruck aufzunehmen und zurückzuhalten, wenn sich die Tür schließt.

Türschalter

Ein Schaltertyp, der mitteilt, ob eine Tür geöffnet (Schalter offen) oder geschlossen (Schalter geschlossen) ist.

Zwei Netzwerkkarten

Einige DVRs verfügen über zwei NICs (Netzwerkschnittstellenkarten), um die Sicherheit und den Durchsatz zu verbessern, indem sie ermöglichen, dass Ihre IP-Kameras in einem separaten Netzwerk laufen. Dies minimiert die Beeinträchtigung anderer Netzwerkanwendungen, bietet Netzwerk-Failover-Schutz und ermöglicht eine einfachere Installation.

Duale Spannung

Die meisten Videoüberwachungskameras verwenden entweder 24 Volt Wechselstrom oder 12 Volt Gleichstrom. Diese Videoüberwachungskamera bietet duale Spannung, sodass Sie entweder eine Wechselstrom- oder eine Gleichstromquelle verwenden können, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob Ihre Stromquelle mit Ihrer Überwachungskamera kompatibel ist oder nicht.

Dynamische IP-Adresse

Eine IP-Adresse, die sich jedes Mal ändert, wenn Sie sich bei Ihrem Computer anmelden. Dies verringert die Internet-Sicherheitsrisiken, ist aber weniger zuverlässig als eine statische IP-Adresse.

Dynamisches Profil-Streaming

Mit dieser Kamerafunktion können Sie basierend auf Codec, Auflösung und Bildrate bis zu 7 verschiedene Streaming-Profile erstellen. Es bietet Streaming-Funktionen für Regionen von Interesse für die fokussierte Anzeige bestimmter Regionen im Sichtfeld für eine verbesserte Video- und Bandbreiteneffizienz.

E

UVP

Allianz der Elektronikindustrie. Monochromer Videosignalstandard, der in Nordamerika und Japan verwendet wird: 525 Zeilen 60 Hz

Elektronische Bildstabilisierung

Diese Kamerafunktion stabilisiert automatisch Ihre Videobilder und minimiert das Erscheinungsbild von verwackelten Bildern, um stabile, scharfe Bilder zu erzeugen.

Elektrischer Türöffner

Hardware zum Entriegeln von Türen, die im Türpfosten installiert ist und mit einem mechanischen Schloss oder Verriegelungsmechanismus funktioniert. Ein elektrischer Türöffner kann an eine Türsteuerung angeschlossen werden, die den Türöffner und andere Türperipheriegeräte mit Strom versorgt.

Equalizer

Eine elektronische Schaltung, die eine Kompensation für frequenzdiskriminierende Effekte von Elementen innerhalb des Fernsehsystems einführt, insbesondere von langen koaxialen Übertragungssystemen.

Ereignisbenachrichtigung

Das Gerät sendet eine Benachrichtigung, wenn ein ausgelöstes Ereignis aufgetreten ist.

Ethernet

Das am weitesten verbreitete LAN-Übertragungsnetz. Basierend auf einer Bus-Netzwerktopologie läuft es mit einer maximalen Geschwindigkeit von 10 Mbit/s über 100 Meter. Es funktioniert über herkömmliches Koaxialkabel, Dünndraht-Koaxialkabel und ungeschirmte Twisted-Pair-Verkabelung. Dies hat mehrere Implementierungen – 10Base5 für die Verwendung über herkömmliches Koaxialkabel, 10BaseF für die Verwendung über Glasfaser und 10BaseT für die Verwendung über Unshielded Twisted Pair (UTP)-Verkabelung.

F

Ausfallsichere Tür

Eine Tür, die sich bei Stromausfall automatisch entriegelt, um das Ein- und Aussteigen durch die Tür zu ermöglichen.

Ausfallsicheres Schloss

Ein elektrisches Schloss, das bei eingeschaltetem Strom verriegelt ist, sich aber bei Stromausfall automatisch entriegelt.

Ausfallsichere Tür

Eine Tür, die sich bei einem Stromausfall automatisch verriegelt und niemanden am Betreten hindert, aber im Notfall das Verlassen ermöglicht.

Ausfallsichere Sperre

Ein elektrisches Schloss, das normalerweise entriegelt wird, wenn der Strom eingeschaltet ist, aber bei Stromausfall automatisch verriegelt.

F-Nummer

Zeigt die Helligkeit des vom Objektiv erzeugten Bildes an, das von der Blende gesteuert wird. Je kleiner die Blendenzahl, desto heller das Bild.

Sichtfeld

Die horizontale oder vertikale Szenengröße bei einer bestimmten Länge von der Kamera zum Motiv.

Festes Objektiv

Bei einem Objektiv mit fester Brennweite kann das FOV nicht angepasst werden; die Brennweite der Kamera ist fest eingestellt.

Spülen& Oberflächenmontage

Die flexible 3-teilige Gehäusekonstruktion ermöglicht die Unterputzmontage von Innenkameras und die Aufputz- oder Unterputzmontage von Außenkameras. Außerdem ist die Basis unserer Dome-Gehäuse so konstruiert, dass sie als rückseitige Halterung für die bündige Montage der Kamera an Decken dient.

Brennweite

Der Abstand von der Mitte der Linse zu einer Ebene, an der ein scharfes Bild eines Objekts aus einer unendlichen Position angezeigt wird. Die Brennweite bestimmt die Größe des Bildes und den Blickwinkel, den die Kamera durch das Objektiv sieht. Dies ist die Mitte des Objektivs zum Bildaufnahmegerät.

Formular C Kontakt

Ein Relais- oder Schaltertyp (häufig als Single Pole Double Throw oder SPDT bezeichnet), der drei Anschlüsse enthält: normalerweise offen (NO), normalerweise geschlossen (NC) und gemeinsam.

Bildrate

Die Anzahl der Bilder pro Sekunde, die die Kamera produziert.

F-Stopp

Ein Begriff, der verwendet wird, um die Lichtstärke eines Objektivs anzugeben. Je kleiner die Blendenzahl, desto mehr Licht fällt durch das Objektiv.

FTP (Dateiübertragungsprotokoll)

Ein Netzwerkprotokoll zum Übertragen von Dateien von einem Computer auf einen anderen oder zwischen Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden sind.

G

Gewinnen

Eine Erhöhung der Spannung oder Leistung, normalerweise ausgedrückt in dB.

Galvanometrisch

Dies ist eine Methode, die bei Auto-Iris- und Direct-Drive-Objektiven verwendet wird, um die Irislamellen mithilfe einer Spulenoperation zu öffnen und zu schließen.

Gamma-Korrektur

Eine elektronische Korrektur, die von der Kameraschaltung durchgeführt wird, um die von der Kamera gesehene Helligkeit mit der des Monitors abzugleichen.

Gang-Box-Montage

Bietet eine einfachere und bequemere Installation von Dome-Kameras für den Innenbereich über ein Doppelgruppen-Montagemuster. Mit dieser Funktion kann die Kamera direkt an installierten Boxen montiert werden, ohne dass eine zusätzliche Platte erforderlich ist.

Tor

Ein Knoten, der die Verbindung zu einem anderen Netzwerk unter Verwendung eines anderen Protokolls ermöglicht.

Masseschleife

Ein Wechselstrom (AC), der in einem Kabel erzeugt werden kann. Dies wird normalerweise dadurch verursacht, dass Teile des Systems aus unterschiedlichen Stromquellen gespeist werden, was zu unterschiedlichen Erdpotentialen an jedem Ende des Signalpfads führt. Dies führt zu Interferenzen der Videobilder in Form eines schwarzen Schattenbalkens über dem Bildschirm oder als Tearing-Effekt in der oberen Ecke eines Bildes.

Erdschleifentransformator

Ein Trenntransformator. Es besteht keine direkte Verbindung zwischen Ein- und Ausgang.

H

H.264-Komprimierung

H.264 ist eine stabile, bewährte und weit verbreitete Komprimierungstechnologie mit unschlagbarer Aufnahmebildqualität und einem kleinen Komprimierungsverhältnis, das wertvollen Festplattenspeicherplatz spart (5-10 mal kleiner als MPEG-4).

HDcctv

HDcctv ist ein Standard für hochauflösende, analogbasierte Closed-Circuit-TV-Technologie.

HD-SDI

Die HD-SDI-Technologie liefert hochwertige Live-HD-Videos über Koaxialkabel mit außergewöhnlicher Auflösung und Bilddetails. Die HD-SDI-Technologie liefert eine Bildqualität, die analogem CCTV weit überlegen ist, und bietet eine kostengünstige Videoüberwachungslösung, die einfach zu installieren und in bestehende CCTV-Systeme zu integrieren ist.

Vor HD-SDI war die HD-Auflösung nur über eine Megapixel-IP-Kamera möglich. HD-SDI ist die Zukunft von Analog und eine Alternative zu IP.

HDMI-Ausgang

HDMI unterstützt Standard-, Enhanced- oder HD-Video. Einige DVRs verfügen über einen HDMI-Ausgang, der eine verbesserte Bildschärfe mit gestochen scharfen Bildern liefert und es Ihnen ermöglicht, das Video Ihrer Überwachungskamera in HD auf Ihrem HDTV-Bildschirm anzuzeigen. HD-Bilder können mit der HDMI-Unterstützung für HD-Displays wiedergegeben werden.

Hertz (Hz)

Die Anzahl der Variationen pro Sekunde (z. B. Bildrahmen, Wechsel des Stroms usw.).

HTTP

Hypertext Transfer Protocol.

HTTP-Port 80

Normalerweise ist dies die HTTP-Portadresse, über die Kameras kommunizieren können.

Hybrid-DVR Unterstützt sowohl analoge als auch IP-Kameras, sodass Sie vorhandene analoge Legacy-Technologie nutzen können, während Sie flexibel auf eine IP-Lösung migrieren und die vielen Vorteile der IP-Technologie nutzen können.

ich

Impedanz (Eingang oder Ausgang)

Die Eingangs- oder Ausgangscharakteristik einer Systemkomponente, die den Typ des zu verwendenden Übertragungskabels bestimmt. Ausgedrückt in Ohm.

Infrarot (IR)

Infrarot (IR)-Kameras verfügen über eingebaute Illuminatoren, die Infrarotlicht projizieren, das für das menschliche Auge nahezu unsichtbar, für IR-Überwachungskameras jedoch sehr gut sichtbar ist. Mit dieser Technologie können Sie kristallklare Schwarzweißvideos von Verdächtigen aufnehmen, die sich durch völlige Dunkelheit geschützt fühlen. IR-Kameras sind sehr effektiv bei der Abdeckung von Zielbereichen mit wenig oder keinem Licht, von Außenparkplätzen und Eingängen bis hin zu Innenräumen, die rund um die Uhr überwacht werden müssen. Zur Abdeckung größerer Bereiche sollten Sie einen zusätzlichen externen Infrarotstrahler hinzufügen.

Ein-/Ausgabegerät (E/A).

Ein E/A-Gerät erleichtert die Aufzugssteuerung und die Überwachung mehrerer Türen (nur Ein-/Ausfahrt).

Internetprotokoll (IP)

Das primäre Kommunikationsprotokoll in der Internet Protocol Suite zum Senden und Empfangen von Datenpaketen über Netzwerkgrenzen hinweg.

IP-basierte Zugriffskontrolle

Die IP-Zugangskontrolltechnologie nutzt das Netzwerk, um einen sicheren netzwerkgesteuerten Zugang und die Verwaltung physischer Türen in einer Einrichtung oder an einem Standort bereitzustellen.

IP Adresse

Der Netzwerkstandort einer IP-Kamera, der mit einem Webbrowser auf einem PC gefunden werden kann. (Beispiel – 192.168.1.100)

IP-Bewertung

Die IP-Einstufung (auch als Ingress Protection bekannt) ist eine Standardschutzeinstufung, die von einem Gehäuse (z. B. einem Überwachungskameragehäuse) geboten wird. Ein IP-Rating besteht aus den Buchstaben „IP“ gefolgt von zwei einer zweistelligen Zahl. Die erste Zahl steht für den Schutzgrad eines Gehäuses gegen Feststoffe, bewegliche Teile und Staub, die zweite Zahl für den Schutzgrad gegen Feuchtigkeit, Flüssigkeiten und Wasser.

Wellenlängen des IR-Illuminators

IR-Illuminatoren arbeiten mit Tag/Nacht-Kameras zusammen, um IR-Beleuchtung für Umgebungen mit wenig Licht bereitzustellen und Ihnen die Aufnahme von Videos bei Nacht zu ermöglichen. IR-Strahler sind mit unterschiedlichen Wellenlängen ausgestattet – im Allgemeinen von 730 nm bis 950 nm. Ein IR-Illuminator mit einer Wellenlänge von 730 nm erfordert eine weniger lichtempfindliche Kamera und erzeugt ein starkes, gut sichtbares rotes Leuchten, während ein IR-Illuminator mit einer Wellenlänge von 850 nm ein schwaches sichtbares Leuchten erzeugt, wodurch es halb verdeckt wird. Ein IR-Illuminator mit einer Wellenlänge von 940 nm erzeugt ein Leuchten, das für das menschliche Auge praktisch unsichtbar ist, was ihn zur idealen Wahl für die meisten verdeckten Anwendungen macht. Bei einer sehr lichtempfindlichen Kamera ohne IR-Sperrfilter muss ein 940-nm-Illuminator verwendet werden, oder wenn die Kamera einen IR-Filter hat, muss dieser entfernt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Iris

Mechanismus innerhalb eines Objektivs zur Regulierung der Lichtmenge, die durch den Bildsensor fällt und darauf fällt. Es kann manuell oder automatisch gesteuert werden.

J

Zittern

Kleine, schnelle Schwankungen in einer Wellenform aufgrund mechanischer Störungen oder Änderungen der Eigenschaften von Komponenten. Versorgungsspannungen, mangelhafte Synchronsignale, Schaltungen etc.

Anschlusskastenmontage

Dome-Kameras für den Außenbereich verfügen über eine J-Box-Montage, mit der die Kamera direkt an einer installierten Anschlussdose montiert werden kann, was eine schnellere und einfachere Installation ermöglicht.

L

LAN

Ein LAN (Local Area Network) besteht aus einer Gruppe von Computern und Netzwerkgeräten, die sich gemeinsame Ressourcen innerhalb eines kleinen physischen Bereichs teilen, beispielsweise in einem Bürogebäude. Ein LAN verwendet Ethernet oder Wi-Fi für die Netzwerkkommunikation und bietet typischerweise hohe Daten- und Übertragungsraten.

Linse

Eine transparente optische Komponente, die aus einem oder mehreren optischen Glasstücken mit gekrümmten (normalerweise sphärischen) Oberflächen besteht, so dass sie die durchgelassenen Strahlen eines Objekts konvergieren oder divergieren und ein reales oder virtuelles Bild dieses Objekts bilden.

Linsenformat

Die ungefähre Größe eines objektivprojizierten Bildes. In den meisten Fällen projiziert das Objektiv ein Bild, das etwas größer als die angegebene Bildgröße ist, um sicherzustellen, dass das Aufnahmegerät vollständig abgedeckt ist. Es wird empfohlen, dass Kamera und Objektive die gleiche Formatgröße haben. Ein Objektiv mit größerem Format kann auf einer Kamera mit kleinerem Format verwendet werden, jedoch sollte ein Objektiv mit kleinerem Format niemals mit einer Kamera mit größerem Format verwendet werden.

Objektivgeschwindigkeit

Bezieht sich auf die Objektivöffnung oder ihre Fähigkeit, Licht zu übertragen. Dies wird in Blendenstufen gemessen.

Leitung gesperrt

Eine Kamera, die auf die Frequenz ihrer Wechselstromversorgung synchronisiert ist.

Lokales Entzerren

Einige Fischaugen- oder 360-Grad-Kameras verfügen über eine lokale Entzerrung, die es ermöglicht, Teile des vollständigen Videobilds, das vom Fischauge erzeugt wird, ohne Verzerrung anzuzeigen.

Schleife aus

Eine Loop-Out-Verbindung ermöglicht es Ihnen, auf jedem Kanal einen Videostream von einer einzelnen Kamera auf einen separaten Monitor zu übertragen. Diese Funktion ist besonders ideal für Public-View-Monitore und Rezeptionstresen.

Verlusterkennung

Mit der automatischen Videoverlusterkennungsfunktion können Sie Ihren DVR so programmieren, dass er Sie benachrichtigt, wenn das Signal Ihrer Kamera aufgrund von Stromausfall, schlechtem Wetter oder Manipulation verloren geht. Sie können eine Warnung von einem externen Gerät erhalten, z. B. einen Alarm, oder eine andere Kamera auslösen, um die Aufnahme zu starten.

Lumen/FT2

Eine Einheit des einfallenden Lichts. Es ist die Beleuchtung auf einer Fläche von einem Quadratfuß, auf der ein Lichtstrom von einem Lumen gleichmäßig verteilt ist, oder die Beleuchtung auf einer Fläche, auf der alle Punkte einen Abstand von einem Fuß von einer gleichmäßigen Quelle mit einer Candela haben.

Leuchtdichte

Lichtstärke (photometrische Helligkeit) einer beliebigen Oberfläche in einer bestimmten Richtung pro projizierter Flächeneinheit der Oberfläche aus dieser Richtung betrachtet, gemessen in Footlamberts (fl).

Lux

Internationales System (Sl) Einheit der Beleuchtung, bei der Meter die Längeneinheit ist. Ein Lux entspricht einem Lumen pro Quadratmeter.

M

Magnetischer Kontakt

Ein Gerät, das ein Signal sendet, wenn das Magnetfeld zwischen zwei überwachten Zugangspunkten unterbrochen wird.

Magnetverschluss (Mag Lock)

Eine Verriegelungsvorrichtung, die aus einem Elektromagneten und einem Schließblech besteht, das in Verbindung mit einem mechanischen Verriegelungs- oder Verriegelungsmechanismus arbeitet und elektromagnetische Anziehungskraft zum Verriegeln und Entriegeln einer Tür verwendet.

Manuelles Iris-Objektiv

Ein Objektiv mit manueller Einstellung, um die Blendenöffnung (Blende) auf eine feste Position einzustellen. Diese Art von Objektiv wird im Allgemeinen bei festen Lichtverhältnissen verwendet.

Matrix-Umschalter

Eine Kombination aus elektromechanischen oder elektronischen Schaltern, die eine Reihe von Signalquellen zu einer oder mehreren Bezeichnungen leiten.

Megapixel

Pixel werden als Maßeinheit verwendet. In der Sicherheitsbranche ist es ein Maß für die Auflösung. Mega bezieht sich auf 1 Million, daher bedeutet Megapixel eine Million Pixel. Wenn Sie eine 2,0-Megapixel-Kamera haben, haben Sie in Wirklichkeit eine 2-Millionen-Pixel-Kamera.

MIMO

MIMO (Multiple In, Multiple Out) ist ein Verfahren zur Nutzung mehrerer Funkantennen sowohl am Sender als auch am Empfänger, um die Kommunikationsleistung für drahtlose Netzwerkkommunikation zu verbessern.

Einfarbig

Schwarz und Weiß mit allen Grautönen.

Bewegungserkennung

DVR: Ermöglicht es Ihnen, Bewegungserkennungszonen und Empfindlichkeit für jede einzelne Kamera vorzudefinieren. Wenn der DVR eine Bewegung erkennt, löst dies ein vorprogrammiertes Ereignis (normalerweise eine Aufzeichnung) aus oder es kann ein externes Gerät, wie z. B. einen Alarm, aktivieren. Mit diesem Vorteil können Sie Festplattenspeicher sparen, indem Sie nur relevante Videos in den Bereichen aufzeichnen, die Ihnen wichtig sind. Es spart auch Zeit: Sie müssen nicht unzählige Stunden nutzloser Videos durchsuchen, in denen nichts passiert – Sie können die erfassten Aktivitäten im vordefinierten Abdeckungsbereich schnell durchsuchen.

Kamera: Ermöglicht es Ihnen, Ihre Kameras mit externen Geräten zu integrieren - um dieses Gerät bei Bewegungserkennung zu aktivieren. Übliche Geräte sind Sicherheitsleuchten, Alarme, Zugangskontrollgeräte und mehr.

MPEG-4

Moving Picture Experts Group, Version 4. Eine Form der Komprimierung, die die Übertragung und Speicherung von Bildern erleichtert.

Multiplex-Betrieb

Der Multiplex-Betrieb ermöglicht die gleichzeitige Live-Anzeige, Aufzeichnung, Wiedergabe und Sicherung. Auf diese Weise können Sie Live-Videos von Ihrem DVR lokal oder über Ihr Netzwerk anzeigen, vorhandene aufgezeichnete Videos wiedergeben oder Sicherungskopien erstellen, ohne die Aufzeichnung zu stoppen.

Multi-Streaming

Ermöglicht es Ihnen, Ihre Aufnahmeauflösung auf eine Rate einzustellen und Live-Videos mit einer anderen Rate anzusehen.

Musterung

Eine Zutrittskontroll-Softwarefunktion, die schnell überprüft, wo sich Personen in einer bestimmten Zone an einem Ort befinden, um sie einfach zu verfolgen und zu identifizieren.

N

ND-Filter

Ein Filter, der das Licht gleichmäßig über das sichtbare Lichtspektrum dämpft. Es reduziert das in ein Objektiv einfallende Licht und zwingt so die Blende, sich maximal zu öffnen.

Netzwerk-IP-Kamera

Eine IP- (Internet Protocol) oder Netzwerk-IP-Kamera erfasst und überträgt Live- und aufgezeichnete Videobilder direkt über ein Netzwerk. Eine Netzwerkkamera benötigt eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung, einen Router, ein Ethernet-Kabel und eine IP-Adresse, um zu funktionieren, und sie wird direkt an Ihren Netzwerkrouter angeschlossen und überträgt Daten über das Netzwerk.

Netzwerk-Videorecorder (NVR)

Ein NVR ist eine Hardwarebox, die Videostreams über ein LAN (Local Area Network) oder WAN (Wide Area Network) empfängt und die Videostreams in digitalem Format auf einer Festplatte aufzeichnet. Die Aufzeichnung und Wiedergabe von Videos kann von jedem kompatiblen Gerät wie einem PC, Laptop oder Smartphone, das mit dem Netzwerk verbunden ist, aus der Ferne verwaltet werden.

Lärm

Das Wort "Rauschen" stammt aus der Audiopraxis und bezieht sich auf zufällige Ausbrüche elektrischer Energie oder Interferenzen. In einigen Fällen erzeugt es ein "Salz-und-Pfeffer"-Muster über dem Fernsehbild. Starker Lärm wird manchmal als "Schnee" bezeichnet.

NTP

Netzwerkzeitprotokoll.

NTP-Server

Eine zentrale Quelle, die die Uhrzeit aller Netzwerkgeräte einstellen kann.

NTSC

Nationales Komitee für Fernsehnormen. Farbvideosignalstandard, der in Nordamerika und Japan verwendet wird: 525 Zeilen, 60 Hz.

Ö

Bildschirmanzeige

Das On Screen Display (OSD) einer Kamera ermöglicht Ihnen die Feinabstimmung praktisch jeder Einstellung Ihrer Kamera, um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen. Ohne OSD sind Sie von den Werkseinstellungen der Kamera abhängig und unterliegen jeglichen Auswirkungen auf die Kamera, die während der Lieferung oder Installation auftreten. Mit den praktischen Designmerkmalen der DIGIOP Black-Kameras, einschließlich des zweiten Videoausgangs und der integrierten Ein-Finger-Joystick-Steuerung, können Sie jeden Aspekt Ihrer Kamera am Installationsort anpassen – ohne zu Ihrer hin und her laufen zu müssen DVR oder Monitor. Zu den Aspekten, die Sie steuern können, gehören ein großer Dynamikbereich, Belichtungseinstellungen für die automatische Blende, Tag-/Nachteinstellungen und vieles mehr.

ONVIF-konform

Ein ONVIF-kompatibles Produkt entspricht den ONVIF-Spezifikationen (Open Network Video Interface Forum) für IP-basierte Sicherheitsprodukte. ONVIF definiert ein gemeinsames Protokoll für den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Netzwerkvideogeräten verschiedener Hersteller, um eine größere Interoperabilität in Netzwerkvideosystemen mehrerer Anbieter zu ermöglichen.

Ausgabe

Der Signalpegel am Ausgang eines Verstärkers oder eines anderen Geräts.

Überschreibschutz

Mit dieser optionalen Funktion können Sie verhindern, dass Dateien überschrieben werden, wenn die Festplatte voll ist, oder Sie können den DVR vorprogrammieren, um aufgezeichnete Videos zu überschreiben, um eine kontinuierliche Aufzeichnung zu gewährleisten – Sie haben die Wahl.


P

Pfanne& Neigung

Ein Gerät, das ferngesteuert werden kann, um eine Kamera sowohl vertikal als auch horizontal zu bewegen.

Gipfel zu Gipfel

Die Messung eines Videosignals von der Basis des Synchronimpulses bis zur Spitze des Weißpegels. Für ein volles Videosignal sollte dies ein Volt sein.

Peer-to-Peer-Kommunikation

Einige IP-basierte Türcontroller in einem Zutrittskontrollsystem sind unabhängig von einem Netzwerk oder PC-Arbeitsplatz und verfügen über eine Peer-to-Peer-Kommunikation, die den Datenfluss aufrechterhält, selbst wenn eine Serververbindung unterbrochen wird.

Phase einstellbar

Die Fähigkeit, den Line-Locking-Prozess zu verzögern, um Kameras auszurichten, die von Wechselspannungen unterschiedlicher Phasen gespeist werden.

Fotodetektor

Ein Gerät am Empfangsende einer Glasfaserverbindung, das Licht in elektrische Energie umwandelt.

Fotozelle

Ein Gerät, das die Infrarotlichter automatisch einschaltet, wenn die Lichtstärke auf ein voreingestelltes Niveau fällt.

Bild-in-Bild

Ein elektronisches Gerät, das die Ansicht einer Kamera mit der einer anderen überlagert.

Maskierung der Privatzone

Mit dieser Überwachungskamerafunktion können Sie Privatzonen für ausgewählte Bereiche innerhalb des Sichtfelds festlegen, die beim Anzeigen und Aufzeichnen von Videos privat bleiben müssen.

Strom über Ethernet

PoE ermöglicht es IP (Internet Protocol)-Geräten, Strom und Daten über vorhandene LAN (Local Area Network)-Verkabelung zu empfangen; Dadurch entfällt die Notwendigkeit, ein separates Stromkabel zu installieren, was die Installation vereinfacht und die Verkabelungskosten senkt.

Stromversorgung über Ethernet+ (PoE+)

Diese Funktion ermöglicht es PTZ-Kameras mit hoher Zugkraft, Power over Ethernet (PoE) auf einem einzigen CAT5-Kabel zu nutzen.

Laufende kontrolle

Videosignale werden unter Verwendung horizontaler Zeilen erzeugt. Progressive Abtastung, auch Non-Interlaced-Abtastung genannt, zeichnet jede Zeile eines Bildes nacheinander. Der Hauptvorteil von Progressive Scan besteht darin, dass Bewegungen glatter und realistischer erscheinen.

Nähe

Eine gängige Zugangskontrollkartentechnologie, die Hochfrequenz für die Kommunikation zwischen einer Proximity-Karte und einem Lesegerät verwendet.

Proximity-Karte (Prox-Karte)

Ein Zutrittskontrollausweis, der mit Proximity-Technologie verschlüsselt ist und von einem Proximity-Lesegerät gelesen werden kann, ohne dass die Karte physisch in das Lesegerät eingeführt werden muss, um einem Karteninhaber Zugang zu einem Ort zu gewähren.

Näherungsleser (Prox-Leser)

Ein Gerät, das die Codierung von Anmeldeinformationen für die Zugangskontrolle lesen kann, z. B. eine Proximity-Karte oder einen Ausweis, und Daten an einen Controller sendet, um den Zugang zu gewähren oder zu verweigern.

PTZ (Schwenken, Neigen, Zoom)

Eine Schwenk-Neige-Zoom-Kamera ist eine Kamera, die Richtungs- und Zoomsteuerung aus der Ferne ausführen kann.

Q

Quad-Splitter

Ein Produkt, das die Ansichten von 4 Kameras gleichzeitig auf einem Monitor anzeigen kann. Je nach Modell ist es auch möglich, jede einzelne Kamera für die Vollbildanzeige bei der Echtzeitüberwachung auszuwählen.

R

Zufälliges Interlace

Ein Verfahren zum Kombinieren zweier Halbbilder zu einem Frame, bei dem kein strenges Timing erforderlich ist.

Request-to-Exit-Taste (REX) Bei der Zugangskontrolle eine Taste, die gedrückt werden muss, um die Tür zum Verlassen freizugeben.

Reflexion

Der Anteil des von einer Oberfläche zurückgestrahlten Lichts, ausgedrückt in Prozent.

Reflektiertes Licht

Szenenbeleuchtung multipliziert mit Reflexion. Dies ist die Lichtmenge, die an die Kamera zurückgegeben wird, und bestimmt die Qualität von p

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --
Chat with Us

Senden Sie Ihre Anfrage

body
Wählen Sie eine andere Sprache
English
Tiếng Việt
ภาษาไทย
Kiswahili
فارسی
русский
Português
日本語
italiano
français
Español
Deutsch
العربية
Aktuelle Sprache:Deutsch